Verkehrsrecht
Sie hatten einen Unfall?
- Ihr Fahrzeug ist nur noch Schrott?
- Sie sind dabei verletzt worden?
- Und die Versicherung zahlt nicht?
Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten?
- Gegen Sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet?
Dann sind Sie hier richtig.
Beginnen Sie nicht, mit der Polizei oder der Versicherung des Unfallgegners zu korrespondieren, ohne vorher einen Rechtsanwalt gesprochen zu haben!
Wie beauftragen Sie uns?
Vereinbaren Sie einen Termin oder schicken Sie uns die Unterlagen per Post, Fax oder E-Mail. Gern können wir, sobald die Unterlagen hier sind, alles weitere am Telefon besprechen. Wir nehmen Kontakt zu Ihrer Rechtsschutzversicherung auf. Übrigens bei fremdverschuldeten Unfällen (Schadensregulierung) zahlt die Gegnerversicherung ihre Anwaltskosten (auch bei Teilschuld). Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
-
Nach dem neuen Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ist es den Versicherungen gestattet, bei Pflichtverletzungen der Versicherten im Zusammenhang mit einem Schadenfall die vertraglich geschuldeten Leistungen unter Berufung… Zum Beitrag
-
Im Schnitt wird jeder Autofahrer alle fünf Jahre in einen Unfall verwickelt. Schuld oder nicht schuld, das ist dabei immer wieder die Frage.
-
Sind seit Werkauslieferung und Herstellung eines Kraftfahrzeugs bis zu dessen Erstzulassung mehr als zwölf Monate vergangen, so handelt es sich nicht mehr um einen Jahreswagen,… Zum Beitrag
-
Seit geraumer Zeit versuchen die Versicherungsgesellschaften verstärkt die Geschädigten von unabhängigen Beratern wie Sachverständigen und Rechtsanwälten abzuschneiden. Der Verbraucher, der sich direkt an die Werkstätten… Zum Beitrag
-
Bei der Schadenabrechnung richtet sich die Frage, ob ein wirtschaftlicher Totalschaden (abzurechnen nach Wiederbeschaffungsaufwand) oder ein Reparaturschadenfall vorliegt, nach der Gegenüberstellung der Bruttoreparaturkosten mit dem… Zum Beitrag
-
Wird entsprechend langjähriger Praxis die Anordnung einer Blutprobe von einem Polizeibeamten ohne vorherige Einschaltung der Staatsanwaltschaft oder des Amtsgerichts angeordnet, so unterliegt die Blutprobe einem… Zum Beitrag
-
Ein Geschädigter darf bei der Abrechnung der Reparaturkosten gegenüber der Versicherung des Unfallverursachers die ortsüblichen Preise und Stundensätze einer markengebundenen Fachwerkstatt vom Gutachter zugrunde legen… Zum Beitrag
-
In einer erfreulichen Entscheidung vom 18.08.2009 Az: 3 Ss 293/08 hat das OLG Hamm der leider weit verbreiteten Polizeipraxis Einhalt geboten, Zwangsmaßnahmen gegen Beschuldigte unter… Zum Beitrag
-
In einer neueren Entscheidung hat das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg festgestellt, dass allein der Nachweis einer sehr hohen Blutalkoholmenge keine Verurteilung wegen vorsätzlicher Trunkenheitsfahrt rechtfertigt. Im… Zum Beitrag
-
In einem neuen Anlauf hat die Bundesregierung nun das Gesetz zur Umsetzung des Rahmenbeschluss über die Vollstreckung ausländischer Geldbußen und Geldstrafen – das sog. Geldsanktionengesetz… Zum Beitrag