Verkehrsrecht
Sie hatten einen Unfall?
- Ihr Fahrzeug ist nur noch Schrott?
- Sie sind dabei verletzt worden?
- Und die Versicherung zahlt nicht?
Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten?
- Gegen Sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet?
Dann sind Sie hier richtig.
Beginnen Sie nicht, mit der Polizei oder der Versicherung des Unfallgegners zu korrespondieren, ohne vorher einen Rechtsanwalt gesprochen zu haben!
Wie beauftragen Sie uns?
Vereinbaren Sie einen Termin oder schicken Sie uns die Unterlagen per Post, Fax oder E-Mail. Gern können wir, sobald die Unterlagen hier sind, alles weitere am Telefon besprechen. Wir nehmen Kontakt zu Ihrer Rechtsschutzversicherung auf. Übrigens bei fremdverschuldeten Unfällen (Schadensregulierung) zahlt die Gegnerversicherung ihre Anwaltskosten (auch bei Teilschuld). Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
-
Nach der Entscheidung über die Unzulässigkeit von Videoaufnahmen auf Vorrat für die Verfolgung von Abstandsverletzungen auf Bundesautobahnen wies das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) nun die Verfassungsbeschwerde eines… Zum Beitrag
-
Das von der Bundesregierung geplante Geldsanktionengesetz wird das Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG) erheblich (im 9. Teil) auf den Bereich der Ordnungswidrigkeiten… Zum Beitrag
-
Die EU-Verbraucherrichtlinie steht der Anwendung von § 346 BGB im Rücktrittsfall nicht entgegen. Ein Verbraucher muss bei Rücktritt vom Autokauf wegen Fahrzeugmängeln Nutzungsentschädigung für die… Zum Beitrag
-
Die Garantiezusage eines Kfz-Händlers, wonach der Käufer gegen Entgelt bei Mängeln am Fahrzeug nach Wahl Reparaturansprüche gegen den Händler oder Reparaturkostenerstattungsansprüche gegen den Versicherer erhält,… Zum Beitrag
-
Absolute Alkoholabstinenz nach der Tat, 6 Monate vorläufige Fahrerlaubnisentziehung sowie die Teilnahme an einer Suchtberatung und umfassende psychosoziale Betreuung nach der Trunkenheitsfahrt können Gründe sein,… Zum Beitrag
-
Nach Urteilen des Bundesverwaltungsgericht Leipzig (BVerwG) vom 25.02.2010 Az: 3 C.15.09 und 16.09 dürfen Deutsche Fahrerlaubnisbehörden Inhabern von im EU-Ausland erworbenen EU-Fahrerlaubnissen die Befugnis, von… Zum Beitrag
-
In einer Entscheidung des OLG Düsseldorf, Beschluss vom 9.2.2010 – 3 RBs 8/10 wurden die mit dem Vibram-System erhobenen Daten von Video – Brückenabstandsmessungen jetzt… Zum Beitrag
-
Rechtsgrundlage für eine Videoaufzeichnung im Straßenverkehr kann § 100h Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 StPO i.V.m. § 46 Abs. 1 OWiG sein, wenn die… Zum Beitrag
-
Die aufgrund anlassloser Überwachung ohne gesetzliche Grundlage mit dem Verkehrskontrollsystem VKS 3.0 gewonnenen Messergebnisse unterliegen einem Beweisverwertungsverbot in Gerichtsverfahren gegen die Betroffenen – OLG, Oldenburg,… Zum Beitrag
-
Ein Gutachten über die Blutalkoholkonzentration darf im Prozess als Beweismittel verwendet werden, auch wenn die Polizeibeamten dem Beschuldigten die Blutprobe nachts zwangsweise entnehmen lassen, ohne… Zum Beitrag